Datenschutz

Datenschutzerklärung

Einleitung

Mit den folgenden Hinweisen erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, wenn Sie unsere Webseiten besuchen, dort unsere Online-Dienste nutzen und wie wir Ihre Daten verwenden.

Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der von Ihnen erhobenen Daten in der nachstehend beschriebenen Art und Weise und zu den benannten Zwecken einverstanden.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

 

Der Verantwortliche gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die:

Schwarzfeller Draht + Zaun GmbH

Hans-Böckler-Str. 44
40764 Langenfeld
Deutschland
Telefon: 49 (0)2173 8904 0
E-Mail: info[at]schwarzfeller.de

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

 

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist die:

Schwarzfeller Draht + Zaun GmbH

Hans-Böckler-Str. 44
40764 Langenfeld
Deutschland
Telefon: 49 (0)2173 8904 0
E-Mail: datenschutz[at]schwarzfeller.de

III. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

 

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

 

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

 

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

 

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

 

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

3. Datenlöschung und Speicherdauer

 

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

IV. Konkrete Datenverarbeitungsprozesse

 

1. Datenerhebung und -verarbeitung beim Besuch unserer Webseiten

 

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Dabei werden folgende Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

 

– IP-Adresse des anfragenden Rechners

– Datum und Uhrzeit des Zugriffs

– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

– Name und URL der abgerufenen Datei

– Übertragene Datenmenge

– Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

– Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems

– Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt

– Browser, Sprache und Version der Browsersoftware

– Betriebssystem und dessen Oberfläche

– Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

 

Mit diesen Angaben werden Sie als Nutzer von uns grundsätzlich nicht persönlich identifiziert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseiten zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur von Schwarzfeller Draht + Zaun GmbH ausgewertet.

 

2. Online Anfrage über das Kontaktformular oder per E-Mail

 

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.

 

Diese Daten enthalten:

 

– Betreff der Nachricht

– Name

– Adressdaten

– Telefonnummer und Faxnummer

– E-Mail Adresse

– Text der Nachricht

– Übermittelte Daten

– Informationen, die zur Bereitstellung unserer Dienstleistung benötigt werden

 

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

 

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten von Schwarzfeller Draht + Zaun GmbH erfolgt nur zur Durchführung oder Erfüllung der von Ihnen beauftragten Tätigkeiten oder Anfragen. Hierzu bedienen wir uns auch Dienstleistern, die wir im Auftrag als Auftragsverarbeiter einschalten und die wir vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet haben.

 

Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten nur weiter, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, oder wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften dazu ermächtigt oder verpflichtet sind, insbesondere bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur oder zur Rechts- oder Strafverfolgung. Eine Weitergabe an Dritte zu anderen Zwecken findet nicht statt.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns ebenfalls zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

 

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

 

3. Cookies

 

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

 

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

 

4. Facebook-Plugins

 

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/

 

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php

 

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkontozuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

5. Google Fonts

 

Auf dieser Webseite werden zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Webfonts eingesetzt, die von Google bereitgestellt werden.

 

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck nimmt der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google auf. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

 

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Fonts ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, diese Website einheitlich und ansprechend zu gestalten. Wenn Ihr Browser Webfonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

 

Weitere Informationen zu Google Web Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq

 

Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

 

6. Externe Links

 

Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Webseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Insofern wir Links anbieten, versichern wir, dass zum Zeitpunkt der Link-Setzung keine Verstöße gegen geltendes Recht auf den verlinkten Internetseiten erkennbar waren. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen. Schwarzfeller Draht + Zaun ist nicht verpflichtet, diese ständig zu prüfen.

V. Datensicherheit

 

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den Anforderungen des Art. 32 DSGVO zum Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers.

 

Alle unsere Mitarbeiter, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, sind auf Verschwiegenheit verpflichtet.

 

Sie müssen Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen Personen nutzen.

VI. Rechte der betroffenen Person

 

Schwarzfeller Draht + Zaun wird personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den Rechten der betroffenen Personen nach nationalem oder internationalem Recht verarbeiten. Schwarzfeller Draht + Zaun hat seinen Sitz in der Europäischen Union, daher orientieren wir uns primär an den Rechten der betroffenen Personen gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

 

Richtet eine betroffene Person eine Anfrage an Schwarzfeller Draht + Zaun, dann muss diese Anfrage Mindestinformationen über die anfragende Person enthalten, die es Schwarzfeller Draht + Zaun ermöglichen, die Identität der betroffenen Person zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Informationen an eine unbefugte Person übermittelt werden.

 

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

 

– Recht auf Auskunft,

– Recht auf Berichtigung oder Löschung,

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

– Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, bei der eine Beschwerde über eine Verletzung von Datenschutzrecht eingereicht werden kann, ist:

 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

 

Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

VII. Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite www.schwarzfeller.de und für die Webseiten und Angebote, welche auf diese Erklärung verlinkt sind oder Bezug nehmen.

 

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

 

Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

 

 

Stand: Mai 2018